
Foto: Robert Doisneau
Das Motiv des Fensters zieht sich durch das gesamte Werk Picassos, denn es war für ihn ein Symbol der Malerei. Es thematisiert das Sehen, vermittelt zwischen Innen und Außen und es steht für künstlerische Selbstreflexion. Immer wieder befasste sich Pablo Picasso mit dem Motiv des Fensters.
Als 18-Jähriger malte Picasso in seinem Atelier in Barcelona seine erste Folge von Fensterbildern und das Atelierfenster wurde als Schnittstelle zwischen Künstler und Welt eingeführt. Die Ausstellung „Fenster zur Welt“ versammelt rund 40 Gemälde, Zeichnungen und druckgraphische Werke aus allen Schaffensphasen Picassos.
Kommentar verfassen