Copyright Ole Terslose, Genius Loci, Airbrushed 3-D-Print,
91 x 81 x 160 cm, 2017
GENIUS LOCI – Vom (guten) Geist des Raumes.
Kunst und Design aus Dänemark: 10. September – 15. Oktober 2017
Vernissage am Sonntag, 10. September 2017, 11.30 Uhr
Stiftung Landdrostei, Dingstätte 23, 25421 Pinneberg,
geöffnet: Mi-So 11-17 Uhr, www.drostei.de
Kuratorin: Dr. Barbara Aust-Wegemund, ahc projects Hamburg
Anlässlich des 250jährigen Jubiläums beleuchtet die Drostei erstmals die zeitgenössische Kunst-und Designszene aus Dänemark. Enge kulturelle Verflechtungen zwischen Deutschland und Dänemark existieren seit Jahrhunderten. Die Kuratorin und Kunsthistorikerin Dr. Barbara Aust-Wegemund hat das Konzept zur Ausstellung entwickelt mit dem Titel, „Genius Loci – Vom (guten) Geist des Raumes“ und dänische Kreative aus den Sparten Bildende Kunst und Design eingeladen, die Drostei als Ausstellungsort zu bespielen.
In der römischen Mythologie bezeichnete der GENIUS LOCI die Schutzgottheit eines Ortes oder eines Tempels, die auf Menschen und Orte positiv wirkte. Im Mittelpunkt steht die Frage, wo der GENIUS LOCI heute in Zeiten der Globalisierung zu finden ist, ob in virtuellen, realen, kollektiven Räumen, im Rückzugsraum des Privaten, im öffentlichen, urbanen oder natürlichen Raum einer gewachsenen Landschaft.
Copyright Mads Dahl Pedersen,
Nature Hand Made, Acryl auf Leinwand, 200 x 160 cm
Copyright Tine Bay Lührssen
Detail aus der Installation Focusing Something
Zu den Exponaten gehören Raumbezogene künstlerische Projekte, die in der Drostei entstanden sind und auf den Raum Bezug nehmen sowie Arbeiten aus den Ateliers von Ivan Andersen (Malerei), Claus Bjerre (Design), Nynne Faerch & Majken Mann (Design), Lise Harlev (Concept Art), Tine Bay Lührssen (Installation), Mads Dahl Pedersen (Malerei), Kirsten Schauser (Malerei), Hartmut Stockter (Installation), Ole Terslose (Computer/ Multimedia).
Copyrights Design Duo Nynne Faerch/ Majken Mann,
RUGchair, Ahornholz, Wollfilz